Pressemitteilung vom

Foto: © www.tv-wartezimmer.de
TV-Wartezimmer_Kryochirurgie-1_300d...
(3140x2029 Pixel, 2,32 MB)
Foto: © www.tv-wartezimmer.de
TV-Wartezimmer_Kryochirurgie-2_300d...
(1619x945 Pixel, 375,87 KB)
Foto: © www.tv-wartezimmer.de
TV-Wartezimmer_Kryochirurgie-3_300d...
(1619x945 Pixel, 450,59 KB)

Neuer Patientenfilm erklärt Kryochirurgie

Schönheitsfleck oder Störfaktor?

Als Schülerin wurde Supermodel Cindy Crawford wegen eines Muttermals an der Oberlippe gemobbt und ihre erste Modelagentur wollte eine Entfernung, die Crawford verweigerte - also wurden die Fotos retuschiert. Aber recht schnell wurde das Muttermal zu Crawford's berühmten Markenzeichen. Doch viele haben nicht nur ein kleines Muttermal, sie leiden unter Warzen, Fibromen, Altersflecken und Co. Da schafft die Kryochirurgie Abhilfe.

Der neue TV-Wartezimmer-Film "Kryochirurgie" erklärt jetzt Indikation und Vorgehensweise dieser Vereisungsbehandlung. Flüssiger Stickstoff lässt sich sehr weit herunterkühlen und dieser wird dann auf das betroffene Hautareal gesprüht oder mithilfe einer Sonde aufgetragen. "Die Kälte gelangt ins Gewebe, verändert die Struktur und bildet Eiskristalle, so wird die Zellmembran zerstört und das Innere geschädigt!", erklärt Markus Spamer, Gründer und Geschäftsführer von TV-Wartezimmer. Das Gesundheits-TV-Netzwerk bietet Ärzten insgesamt 850 Patientenfilme zu Präventions- und Therapiemöglichkeiten zur Auswahl an, damit eine Patientenaufklärung bereits im Wartezimmer stattfindet und sich so das anschließende Gespräch zwischen Arzt und Patient effektiver gestalten lässt.

Die internen Zellstoffwechselvorgänge kommen bei der Kryochirurgie zum Erliegen und das zerstörte Gewebe wird abgestoßen, aber neues Gewebe wächst nach. Die Therapie wird unter anderem bei Warzen, Altersflecken, Angiome, Fibrome und Pigmentflecken angewandt, aber sogar bei Vorstufen von Krebs oder Tumoren kommt sie zum Einsatz.

(Fließtext: 1.532 Zeichen mit Leerzeichen)

Kontakt
Frauke Rösl
Pressereferentin
TV-Wartezimmer® GmbH & Co. KG
Raiffeisenstr. 31
D - 85356 Freising
Tel: 0049 - 8161 - 49 09-45
E-Mail: Frauke.Roesl@tv-wartezimmer.de

TV-Wartezimmer® GmbH & Co. KG
2003 wurde TV-Wartezimmer von Markus Spamer in Freising, nördlich von München, gegründet. Das Gesundheits-TV-Netzwerk ist mit monatlich 8,4 Mio. Zuschauern in über 8.000 Wartezimmern von Arztpraxen und Kliniken europäischer Marktführer in der Patientenaufklärung und -information. Hoch reputierte, oftmals wissenschaftliche Kooperationspartner aus Berufs- und Fachverbänden, Kammern und Ärztenetzen belegen ebenso wie unabhängige Studien und Zertifizierungen nicht nur die Kompetenz des Unternehmens sondern auch den Nutzen für Patienten und Ärzte.
Weitere Informationen unter www.tv-wartezimmer.de