Pressemitteilung vom

Foto: © www.tv-wartezimmer.de
TV-Wartezimmer_Rueckengesundheit-1_...
(2462x1417 Pixel, 1,81 MB)
Foto: © www.tv-wartezimmer.de
TV-Wartezimmer_Rueckengesundheit-2_...
(1619x945 Pixel, 625,62 KB)
Foto: © www.tv-wartezimmer.de
TV-Wartezimmer_Rueckengesundheit-3_...
(1619x945 Pixel, 462,06 KB)
TV-Wartezimmer_Rueckengesundheit-4_...
(1619x945 Pixel, 492,78 KB)

Tag der Rückengesundheit am 15. März

85% kennen Rückenschmerzen aus eigener Erfahrung

Insgesamt gehen Experten von etwa 85 Prozent aller Erwachsenen aus, die in ihrem Leben schon mindestens einmal unter Rückenschmerzen litten, damit einher geht nicht nur eine geminderte Leistungsfähigkeit, sondern auch eine reduzierte Lebensfreude. Häufig sind Rückenbeschwerden ein Zusammenspiel aus Bewegungsmangel, Stress, falscher Haltung und einer mangelhaften Ergonomie am Arbeitsplatz - und oft gibt es keine klare Ursache.

Zwei neue Patientenfilme ergänzen jetzt das umfassende Angebot von TV-Wartezimmer, fast 30 Filme informieren nur rund um Vorsorge, Diagnostik und Therapie von Rückenerkrankungen: Die "Oszillierende Impulstherapie" kann Funktionsstörungen der Wirbelsäule aufdecken, in dem das Gerät mechanische Impulse an die Rückenwirbel aussendet, so dass die Wirbel leicht zu schwingen beginnen. Blockierte Wirbel schwingen schneller und können so genau erkannt und behandelt werden.

Aber auch Muskelverhärtungen lösen Schmerzen aus, doch der Auslöser kann an einer anderen Stelle im Körper sitzen als der Schmerz. Da hilft die "Ultraschall-Elastografie", sie kann Muskelverhärtungen visualisieren, damit die Ursachen behandelt werden können. "Mit unseren beiden neuen Filmen unterstützen wir die Aufklärung der Patienten, denn wir informieren damit auch über nicht so bekannte Behandlungsmethoden des Volksleidens Rückenschmerz!", erklärt Markus Spamer, Gründer und Geschäftsführer von TV-Wartezimmer.

Der "Tag der Rückengesundheit" wurde bereits 2002 durch das Forum Schmerz im Deutschen Grünen Kreuz eingeführt. Mittlerweile hat der Bundesverband der deutschen Rückenschulen (BdR e.V.) die Schirmherrschaft übernommen und veranstaltet jährlich am 15. März deutschlandweite Veranstaltungen. Mit dem Aktionstag wird zur aktiven Prävention von Rückenbeschwerden aufgerufen, das diesjährige Motto lautet "Kein Bock auf Rücken? Entdecke Rückenschule 2.0!"

(Fließtext: 1.868 Zeichen mit Leerzeichen)

Kontakt
Frauke Rösl
Pressereferentin
TV-Wartezimmer® GmbH & Co. KG
Raiffeisenstr. 31
D - 85356 Freising
Tel: 0049 - 8161 - 49 09-45
E-Mail: Frauke.Roesl@tv-wartezimmer.de

TV-Wartezimmer® GmbH & Co. KG
TV-Wartezimmer wurde 2003 von Markus Spamer in Freising, nördlich von München, gegründet und ist mit mittlerweile fast 8.000 installierten Systemen in Wartezimmern von Arztpraxen und Kliniken europäischer Marktführer in der Patientenaufklärung und -information. Zahlreiche Kooperationen mit Berufs- und Fachverbänden, Kammern und Ärztenetzen ebenso wie unabhängige Studien und Zertifizierungen belegen die Kompetenz des Unternehmens sowie den Nutzen für Patienten und Ärzte.
Weitere Informationen unter www.tv-wartezimmer.de