TV-Wartezimmer®
Gesellschaft für moderne Kommunikation

MSM GmbH & Co. KG
Raiffeisenstraße 31
85356 Freising
Tel.: 08161/4 90 9-0
Fax.: 08161/4 90 9-330

Pressemitteilung vom

Facebook Twitter
Foto: © www.tv-wartezimmer.de
TV-Wartezimmer_Parasiten-1_300dpi.j...
(1619x945 Pixel, 709,15 KB)
Foto: © www.tv-wartezimmer.de
TV-Wartezimmer_Parasiten-2_300dpi.j...
(1619x945 Pixel, 718,72 KB)
Foto: © www.tv-wartezimmer.de
TV-Wartezimmer_Parasiten-3_300dpi.j...
(1619x945 Pixel, 627,18 KB)

20. Februar: Liebe-Dein-Haustier-Tag

Zecken - nicht nur für Haustiere gefährlich

Rund 34 Millionen Haustiere lebten 2019 in Deutschland, so das Statistikunternehmen Statista GmbH, Hamburg. Spitzenreiter sind Hunde mit fast 10,4 Millionen Besitzern, dicht gefolgt von rund 9 Millionen Haustierbesitzern mit mindestens einer Katze im Haushalt. Doch nicht jedes Tierchen ist beliebt: Außenparasiten können für Hunde und Katzen zur Qual werden, denn sie sorgen für Juckreiz, Pusteln, Abszesse und allergische Reaktionen. Der TV-Wartezimmer-Film "Parasiten" informiert Tierhalter über Vorsorge- und Behandlungsmaßnahmen - zu Hause und in der Tierarztpraxis.

Sie leben auf der Haut ihrer Wirte und ernähren sich von Blut oder Hautschuppen - und sie können Vierbeiner mächtig quälen. Zu den lästigen Außenparasiten gehören neben Flöhen und Läusen auch Zecken, die jetzt mit zunehmenden Temperaturen - bereits ab 8°C - wieder aktiv werden. Sie sitzen meist in Bäumen oder im dichten Gras und warten auf ihr nächstes Opfer. "Ein Zeckenbiss kann Entzündungen und Abszesse hervorrufen oder auch ernste Krankheiten übertragen!", erklärt Markus Spamer, Gründer und Geschäftsführer von TV-Wartezimmer. Europas größtes Gesundheits-TV-Netzwerk bietet Ärzten insgesamt 850 Patientenfilme zu Präventions- und Therapiemöglichkeiten zur Auswahl an, knapp 20 davon für den Fachbereich Veterinärmedizin. Zur Zeckenvorbeugung eignen sich Tabletten, Halsbänder oder die Spot-on-Methode - und Hunde können gegen Borreliose geimpft werden. Eine gründliche Untersuchung des Hundes nach jedem Spaziergang ist wichtig, und hat sich eine Zecke festgesetzt, sollte diese sofort mit Hilfe einer Zeckenzange entfernt werden. Zeigt sich an der Bissstelle eine Infektion, kann ein Antibiotikum helfen.

Aber auch Frauchen und Herrchen müssen sich vor Zecken in Acht nehmen, da diese über ihren Speichel unter anderem auch FSME-Viren übertragen, die Auslöser der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) sind. Dabei handelt es sich um eine Entzündung von Hirnhäuten, Gehirn und Rückenmark, die jeden treffen kann - häufig mit schwerem Verlauf und Spätfolgen, besonders bei älteren Menschen. Doch eine FSME-Impfung schützt vor dieser lebensbedrohlichen Erkrankung wie der TV-Wartezimmer-Film "FSME-Impfung" zeigt.

(Fließtext: 2.189 Zeichen mit Leerzeichen)

Kontakt
Frauke Rösl
Pressereferentin
TV-Wartezimmer® GmbH & Co. KG
Raiffeisenstr. 31
D - 85356 Freising
Tel: 0049 - 8161 - 49 09-45
E-Mail: Frauke.Roesl@tv-wartezimmer.de

TV-Wartezimmer® GmbH & Co. KG
2003 wurde TV-Wartezimmer von Markus Spamer in Freising, nördlich von München, gegründet. Das Gesundheits-TV-Netzwerk ist mit monatlich 8,4 Mio. Zuschauern in über 8.000 Wartezimmern von Arztpraxen und Kliniken europäischer Marktführer in der Patientenaufklärung und -information. Hoch reputierte, oftmals wissenschaftliche Kooperationspartner aus Berufs- und Fachverbänden, Kammern und Ärztenetzen belegen ebenso wie unabhängige Studien und Zertifizierungen nicht nur die Kompetenz des Unternehmens sondern auch den Nutzen für Patienten und Ärzte.
Weitere Informationen unter www.tv-wartezimmer.de

Download

Kontakt

Haben Sie weitere Fragen, wünschen Sie einen persönlichen Kontakt oder ein Interview, dann helfen wir Ihnen gerne weiter. Ihre Ansprechpartnerin in unserem Hause ist:

Frauke Rösl
Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: Frauke.Roesl@TV-Wartezimmer.de
Tel: +49 (0) 8161 / 4909-45

Links