TV-Wartezimmer®
Gesellschaft für moderne Kommunikation

MSM GmbH & Co. KG
Raiffeisenstraße 31
85356 Freising
Tel.: 08161/4 90 9-0
Fax.: 08161/4 90 9-330

Pressemitteilung vom

Facebook Twitter
Foto: © www.tv-wartezimmer.de
TV-Wartezimmer_Lungenembolie-1_300d...
(3740x2206 Pixel, 3,70 MB)
Foto: © www.tv-wartezimmer.de
TV-Wartezimmer_Lungenembolie-2_300d...
(1772x1034 Pixel, 833,59 KB)
Foto: © www.tv-wartezimmer.de
TV-Wartezimmer_Lungenembolie-4_300d...
(1772x1034 Pixel, 779,43 KB)

Neuer Patientenfilm erklärt Symptome und Therapie der Lungenembolie

COVID-19: Aufklärung über Thrombosen wichtig

Blutgerinnung ist lebenswichtig, doch zur falschen Zeit am falschen Ort kann das lebensbedrohlich sein. Denn wenn Blutgerinnsel Gefäße verstopfen, spricht man von einer Thrombose. Und die gefährlichste Folge einer Thrombose ist eine Lungenembolie.

Der neue Film "Lungenembolie" von TV-Wartezimmer erklärt Patienten nicht nur die Anzeichen für eine Lungenembolie, sondern auch, was im Körper passiert und wie man im Ernstfall handeln muss, und zeigt Vorbeugemaßnahmen. "Auch wegen zunehmender thromboembolischer Komplikationen im Zusammenhang mit COVID-19-Erkrankungen ist eine bessere Aufklärung über Entstehung, Gefahren und Vermeidung von Thrombosen nötig!", erklärt Markus Spamer, Gründer und Geschäftsführer von TV-Wartezimmer.

Europa's größtes Gesundheits-TV-Netzwerk bietet insgesamt 850 Patientenfilmen an, die Patienten nicht nur über Diagnose- und Therapiemöglichkeiten aufklären, sondern auch Basisinformationen über weit verbreitete Erkrankungen vermitteln, damit Betroffene entsprechend vorsorgen oder gegebenenfalls ihre Symptome richtig einordnen können

Laut dem "Aktionsbündnis Thrombose" erkranken in Deutschland rund 50.000 Menschen pro Jahr an einer Lungenembolie und über 40.000 Menschen sterben an deren Folgen - das sind mehr Tote als durch Verkehrsunfälle, Brust- und Prostatakrebs sowie HIV zusammen. Häufigste Ursache dafür ist eine Thrombose, die Menschen jeden Alters treffen kann.

(Fließtext: 1.407 Zeichen mit Leerzeichen)

Kontakt
Frauke Rösl
Pressereferentin
TV-Wartezimmer® GmbH & Co. KG
Raiffeisenstr. 31
D - 85356 Freising
Tel: 0049 - 8161 - 49 09-45
E-Mail: Frauke.Roesl@tv-wartezimmer.de

TV-Wartezimmer® GmbH & Co. KG
TV-Wartezimmer wurde 2003 von Markus Spamer in Freising, nördlich von München, gegründet und ist mit mittlerweile fast 8.000 installierten Systemen in Wartezimmern von Arztpraxen und Kliniken europäischer Marktführer in der Patientenaufklärung und -information. Zahlreiche Kooperationen mit Berufs- und Fachverbänden, Kammern und Ärztenetzen ebenso wie unabhängige Studien und Zertifizierungen belegen die Kompetenz des Unternehmens sowie den Nutzen für Patienten und Ärzte.
Weitere Informationen unter www.tv-wartezimmer.de

Download

Kontakt

Haben Sie weitere Fragen, wünschen Sie einen persönlichen Kontakt oder ein Interview, dann helfen wir Ihnen gerne weiter. Ihre Ansprechpartnerin in unserem Hause ist:

Frauke Rösl
Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: Frauke.Roesl@TV-Wartezimmer.de
Tel: +49 (0) 8161 / 4909-45

Links