TV-Wartezimmer®
Gesellschaft für moderne Kommunikation
MSM GmbH & Co. KG
Raiffeisenstraße 31
85356 Freising
Tel.: 08161/4 90 9-0
Fax.: 08161/4 90 9-330
![]() | ![]() |
Foto: © www.tv-wartezimmer.de TV-Wartezimmer_VitaminD3_1_300dpi.j... (1947x1490 Pixel, 967,85 KB) | Foto: © www.tv-wartezimmer.de TV-Wartezimmer_VitaminD3_2_300dpi.j... (1619x945 Pixel, 620,50 KB) |
![]() | |
Foto: © www.tv-wartezimmer.de TV-Wartezimmer_VitaminD3_3_300dpi.j... (1619x945 Pixel, 654,63 KB) |
Für Knochen und Muskeln ist Vitamin D3 von großer Bedeutung, eine Unterversorgung kann gesundheitsschädlich sein. Wie der Mangel entsteht und wer betroffen sein kann, erläutert der neue Patientenfilm "Vitamin D3" von TV-Wartezimmer.
Vitamin D sorgt dafür, dass der Körper Kalzium und Phosphat besser aus der Nahrung aufnehmen und in die Knochen einbauen kann. Aber nur wenige Lebensmittel enthalten nennenswerte Mengen an Vitamin D. Der Körper kann zwar Vitamin D auch selbst bilden und im Fett- und Muskelgewebe speichern, dafür ist aber UV-B-Licht mit Wellenlängen von 290 nm-315 nm des Sonnenlichts nötig.
Und in unseren Breitengraden ist diese Strahlung im Winter nicht mehr ausreichend. Hat der Körper im Sommer nicht genug Reserven angelegt, kann ein Vitamin-D-Mangel entstehen. Dieser kann durch einen Bluttest festgestellt werden - sind die Werte zu niedrig, kann Vitamin D als Nahrungsergänzungsmittel eingenommen werden. Um eine Überdosierung zu vermeiden, sollte aber ärztlicher Rat eingeholt werden.
"Eine zu geringe Vitamin-D-Versorgung über einen längeren Zeitraum kann zu Erkrankungen der Knochen führen, wie zum Beispiel Knochenerweichung, Verformungen, Knochenschmerzen oder Osteoporose!", erklärt Markus Spamer, Gründer und Geschäftsführer von TV-Wartezimmer. Insgesamt stehen 850 Patientenfilme zu Präventions- und Therapiemöglichkeiten von Europas größtem Gesundheits-TV-Netzwerk zur Auswahl, die eingebettet in ein abwechslungsreiches Programm mit Tier- und Reisedokumentationen, aktuellen Nachrichten und regionalem Wetter gezeigt werden. Das informiert und unterhält nicht nur die Patienten, sondern verkürzt ihnen darüber hinaus auch die manchmal unvermeidbare Wartezeit.
(Fließtext: 1.693 Zeichen mit Leerzeichen)
Kontakt
Frauke Rösl
Pressereferentin
TV-Wartezimmer® GmbH & Co. KG
Raiffeisenstr. 31, D - 85356 Freising
Tel: 0049 - 8161 - 49 09-45
E-Mail: Frauke.Roesl@tv-wartezimmer.de
TV-Wartezimmer® GmbH & Co. KG
TV-Wartezimmer wurde 2003 von Markus Spamer in Freising, nördlich von München, gegründet und ist mit mittlerweile fast 8.000 installierten Systemen in Wartezimmern von Arztpraxen und Kliniken europäischer Marktführer in der Patientenaufklärung und -information. Zahlreiche Kooperationen mit Berufs- und Fachverbänden, Kammern und Ärztenetzen ebenso wie unabhängige Studien und Zertifizierungen belegen die Kompetenz des Unternehmens sowie den Nutzen für Patienten und Ärzte.
Weitere Informationen unter www.tv-wartezimmer.de
Haben Sie weitere Fragen, wünschen Sie einen persönlichen Kontakt oder ein Interview, dann helfen wir Ihnen gerne weiter. Ihre Ansprechpartnerin in unserem Hause ist:
Frauke Rösl
Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: Frauke.Roesl@TV-Wartezimmer.de
Tel: +49 (0) 8161 / 4909-45